Wir lieben den Kampfsport, wobei wir beim traditionellen Karate gerne über den Tellerrand schauen.
Neben Kindertraining und Erwachsenentraining bieten wir auch ein Selbstbehauptungs-/ und Selbstverteidigungstraining, sowie entsprechende Kurse und Gewaltschutztraining an.
Probetraining sowie der Einstieg in die bestehenden Gruppen ist jederzeit ohne vorherige Anmeldung möglich.
Viel Spass beim Kennenlernen unseres Karatevereins Karate Do - SGV Murr auf den folgenden Seiten!
Murr. Welche eine Freude so kurz vor Weihnachten! Die fünf Prüflinge
der Karate-Abteilung des SGV Murr e.V. platzten bald vor Stolz, als
sie ihre neuen Gürtel umbinden und die Urkunden in Händen halten
durften. Gleich vier unterschiedliche Prüfungen standen am 30.
November an, die Prüfer Andreas Born (5. Dan) abnehmen durfte.
Organisatorisch unterstützt wurde er von Ralf Maier (3. Dan).
Wolfgang Grasse und Markus Rueß erhielten den gelben Gürtel (8.
Kyu), Eric Neidhardt den orangen Gürtel (7. Kyu), Martin Kaluzza den
ersten blauen Gürtel (5. Kyu) und Jasmin Vogel den zweiten braunen
Gürtel (2. Kyu).
Die Leistungen von Jasmin Vogel wurden besonders hervorgehoben. Sie
zeigte mit Kraft, Dynamik, Geschwindigkeit und Kombinationstechnik
Bestleistungen.
Die Abteilung Karate des SGV Murr e.V. gratuliert allen Prüflingen
zu Ihren Erfolgen.
Davina Springer
„Sei mutig, stark und schlau!“ – Drachenstarker Selbstbehauptungskurs am 22.10. für Grundschulkinder ein voller Erfolg Murr.
„Was seid Ihr?“ „Draaachenstaaaark!“ brüllen rund 20 Kinderkehlen im Chor durch die Murrer Sporthalle und zeigen sich höchst selbstsicher dabei. Das genau war das Ziel von Erika Seitz, die von der Abteilung Karate des SGV Murr e.V. eingeladen worden war, ihr „Drachenstark“-Projekt anzubieten.
Einen vollen Samstag im Oktober lernten die Mädchen und Jungen alles rund um das Thema gewaltfreie Streitkultur. Die Trainerin bot mit Parcours, Partnerübungen und theoretischen Inhalten ein buntes, einprägsames Programm.
Selbstsicheres Auftreten war zu Beginn des Workshops lange nicht bei allen Kindern der Fall. Ein Mädchen, das nun aus voller Kraft mitschreit, traute sich anfangs nicht mal ohne sein Geschwister an der Hand in die Turnhalle. Ein anderes Kind musste sich überwinden, gegen ein Übungskissen zu schlagen. Darum ging es an diesem Tag: Selbstsicherheit bekommen, sich trauen Grenzen zu setzen, „nein“ zu sagen und dies auch deutlich zu demonstrieren.
„Das Ziel ist die unterste Stufe der Prävention“, so Erika Seitz, „ich möchte Strategien an die Hand geben, Lösungen und Ideen bieten.“
Mithilfe der sympathischen Figuren Mr Schlotter, Miss Schlau und Mr Muskel des britischen Kinderbuchautors und - illustrators Roger Hargreaves verdeutlichte die Trainerin spielerisch, um was es geht. Dabei lernten die Kinder stark, mutig und schlau zu sein.
In Partnerübungen durften die Kinder dann verschiedene Techniken ausprobieren und im Laufe des Kurses verbessern und verinnerlichen. Immer im Fokus stand bei allem die gewaltfreie Selbstbehauptung. Zum Abschluss des abwechslungsreichen Tages absolvierten die Kinder einen Parcours, in dem sie die erlernten Techniken auch gegen die Karate-Trainer Markus Kotoll und Micha Blind Frank Hitz anwenden mussten.
Bewirtet wurden die Kinder vom Küchenteam um Marion Kotoll.
Für das Projekt Drachenstark erhielt das Karate-Team
Reutlingen 2010 den „Großen Goldenen Stern des Sports“ auf
Bundesebene, verliehen durch den Deutschen Olympischen
Sportbund.
Informationen zum Projekt und Kontaktdaten sind auf der
Webseite unter projekt-drachenstark.de zu finden.
Davina Springer
Die Trainer der Karateabteilung des SGV Murr e.V. nahmen kürzlich an einem Selbstverteidigungslehrgang mit Großmeister Jürgen Kestner (7. DAN) teil. Jürgen Kestner ist Polizeihauptkommissar für das „Abwehr- und Zugriffstraining“ der Polizei Baden-Württemberg und blickt auf eine lange Dienstzeit beim SEK zurück. Seine Lehrgänge überzeugen durch realistische Kampfsituationen und effektive Verteidigungsstrategien. Die Schwerpunkte des Lehrgangs in Reutlingen waren nicht nur Standardsituationen, sondern auch Angriffe mit gefährlichen Gegenständen und durch mehrere Aggressoren. Der Austausch mit Vertretern anderer Kampfsportarten und Berufsgruppen aus dem Bereich Sicherheit und Personenschutz machte den Lehrgang einzigartig. Die Murrer Karatetrainer konnten ihr Wissen um neue Angriffsmuster und Trainingskonzepte erweitern, was sie in ihre Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Selbstverteidigungskurse einbringen werden. mb-15.11.2022
Das bewiesen die Kinder und Jugendlichen des SGV-Murr Abteilung Karate am 18.12.2021.
Sie machten sich selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk und bestanden ihre nächste Kyu Prüfung.
Erfolgreich legten ab:
zum 8. kyu: david zeller, Felix kroehnert, marie-helene reiner, mika schöner, yoshi schmitt, zeynap parali, ramon sanchez, giuliana sanchez
zum 7. kyu: tim wurm, emre bozkurt, jeremy satour, colin grot, sanya setzer, sophie gärtner
zum 5. kyu: hanne buck, simon wellner, luis baumann proenca, martin köpf, ellen schenk
Die herzlichsten Glückwünsche zur bestanden Prüfung von allen Vereinskameradinnen und Vereinskameraden.
Stuttgart/ Murr – Monatelanges Training hat sich am Wochenende für die beiden Murrer Karate-Schwarzgurtträger Andreas Born und Michael Eisenschmid gelohnt, beiden wurde nach mehreren Stunden Prüfungsprogramm durch den Landeskarateverband Baden-Württemberg (KVBW) höhere DAN-Grade verliehen. Andreas Born, stellvertretender Vorsitzender der Abteilung Karate im SGV Murr, war einer von nur zwei Anwärtern auf den 5. DAN, Michael Eisenschmid wurde der 3. DAN verliehen. Die Prüfungen wurden von den beiden A-Prüfern Dr. Dietmar Wagner (Stilrichtungsreferent Shotokan) und Roman Kalbacher (beide KVBW) abgenommen. „Es war extrem schwierig, sich in diesem besonderen Jahr mit Lockdown und Einschränkungen auf eine solche Prüfung vorzubereiten“, so Andreas Born nach der Prüfung.
Aufgrund der hohen Anzahl Prüflinge, aber auch bedingt durch die Pandemie hatte sich der Karateverband dazu entschieden, an zwei Tagen Prüfungen abzunehmen. Die Prüfungen zum 1. DAN fanden am Samstag, 27.11.2021, statt. Am Folgetag wurden die Prüfungen zum 2. bis zum 5. DAN abgenommen. Insgesamt zwölf Prüflinge mussten sich über mehrere Stunden den kritischen Augen der Prüfer stellen, darunter auch die beiden Karateka des SGV Murr. Beide durften am Ende des Prüfungstages stolz ihre Auszeichnungen in Form von Urkunden entgegennehmen.
Ein großer und auch ein großartiger Prüfungsabend fand am Mittwoch, dem 24.11.2021 für die Prüflinge der Shotokanprüfung der Abteilung Karate des SGV Murr statt.
Alle Prüfungsteilnehmer hatten es geschafft auch während der Corona-bedingten Trainingspausen ihre Fitness aufrecht zu erhalten und ihr Können weiter auszubauen. Viele der Teilnehmer haben die Möglichkeiten des online-Trainings während der Trainingsverbote in Präsenz genutzt. Seitdem wieder in der Halle geübt werden darf, wurden die Übungseinheiten intensiv zur Prüfungsvorbereitung genutzt und an den Techniken mit Partner gefeilt.
Vielen Dank an dieser Stelle an Thomas Preiß, der das online-Training vorbereitet, erprobt und erfolgreich durchgeführt hat. Vielen Dank an Andreas Born, der die Prüfungsvorbereitung sehr effektiv im Training der vergangenen Monate integrierte.
Das große Lob geht jedoch an die Prüflinge, die alle eine glänzende Leistung gezeigt haben.
Die Prüfung zum 8. Kyu (gelber Gürtel) hat Eric Neidhardt bestanden.
Die Prüfung zum 6. Kyu (grüner Gürtel) haben Patricia Burger, Uli Stotz und Katja Lechner erfolgreich abgelegt.
Die Prüfung zum 5. Kyu (blauer Gürtel) haben Dagmar Stock, Alexander Romahn und Edgar Weißhardt bestanden.
Prüfer: Andreas Born
An alle Prüflinge unsere herzliche Gratulation zu den gezeigten Leistungen und dem neuen Gürtel – ihr habt das toll gemacht.
Am 03.07.2021 fand in Harthausen (Filderstadt) eine DAN Prüfung des stiloffenen Karates (SOK) mit den Prüfern Anton Klotz (7. DAN) und Dr. Rainer Mittenzwey (7. DAN) statt. Drei Karatekas des SGV Murr e.V. stellten sich der Prüfung zum dritten Schwarzgurt (3. DAN) mit den Schwerpunkten Kumite (Freikampf) und Selbstverteidigung. Nach einer anspruchsvollen Prüfung konnten die Prüflinge Dr. Matthias Burger, Frank Hitz und Ralf Maier Ihre DAN-Diplome mit Stolz entgegennehmen. Die Abteilung Karate gratuliert Ihren erfolgreichen Kameraden zur bestandenen Prüfung.
Während den Schulferien und den individuellen Schließtagen der Murrer Schule findet kein Trainingsbetrieb statt.
Markus Kotoll (Vorstand)
Kinder-Training
Kinder/Jugendliche-Anfänger: Wir nehmen Kinder ab einem Alter von 6 Jahren in die Anfänger-Kurse auf.
Kinder/Jugendliche-Fortgeschrittene: Um die fortgeschritten Trainingsinhalte gezielter vermitteln zu können, haben wir weniger nach Alter, als vielmehr nach Schwierigkeitsgrad die Gruppen getrennt.
Jukuren-Training (Ü30)
Für alle Alters- und Leistungsklassen ab 30 Jahren. Dieses Trainingseinheit wurde speziell für Späteinsteiger ins Leben gerufen.
Erwachsenen-Training
In diesem Training sind alle Farbgruppen zusammengefasst. Dass dies super funktioniert zeigt unsere Gruppe. So lernt ein Weißgurt vom Schwarzgurt und ebenso andersherum.
Mittwochstraining
Speziell vor Gürtelprüfungen oder vor Meisterschaften kann in dieser Einheit "geschliffen und gefeilt" werden. Hier wird gezielt auf individuelle Bedürfnisse eingegangen.
Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining
Am ersten Mittwoch in jedem Monat gibt es für alle Interessierten ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining
Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse
Durchschnittlich bieten wir einmal pro Jahr einen Selbstverteidigungskurs an, der sich an alle Interessenten richtet, die nicht Mitglied in der Abteilung Karate sind.
Anfrage für Gewaltschutz-/ Selbstbehauptungs-/ und Selbstverteidigungskurse
Gerne bieten wir für interessierte Gruppen einfache, oder spezielle Kurse an. So z.B. Gewaltschutz für Junge Mädchen, oder Jungen in spezifischen Altersgruppen.
Anfragen bitte unter Kontakt per eMail